.
.
.
 

Über uns...


Frank Meyer lebt schon viele Jahre auf der Insel Rügen und hat durch seine ausgiebigen Erkundungen und Streifzüge Erfahrungen gesammelt, die er durch seine wildnispädagogische Tätigkeit weitergibt und vermittelt. 
Die geologischen und historischen Spuren von Mensch und Landschaft hängen oft zusammen und sind leicht zu übersehen. Doch wer sich auskennt, erkennt einen unscheinbaren Hügel schnell als ein Hünengrab, welches durch seine Lage Auskunft geben kann über die Orte und Weise frühzeitlicher Besiedelung. Damals wie heute wurden diese Siedlungsorte maßgeblich durch die Formgebung unserer Landschaft durch Eiszeiten bestimmt. Auf die von Ihnen geschaffenen Gegebenheiten muss der Mensch von je her sein Verhalten anpassen. Was er isst, wohin er sich bewegt und womit er arbeitet, hängt davon ab. Wer einmal erkannt hat, mit welcher Urgewalt diese längst vergangene Epoche das Leben hierzulande bis heute prägt, bekommt ein tieferes Verständnis seiner ganzen Umgebung. Von dieser war der Mensch früher stärker abhängig und pflegte deshalb auch eine viel intensivere Verbindung zu ihr. Die verbleibenden Spuren dieser Zeit zu untersuchen, führt einem deutlich vor Augen, wie weit weg unser heutiges Leben oftmals von den natürlichen Voraussetzungen unserer Umgebung stattfindet. Die wilde Schönheit von Rügen lädt dazu ein, ein Stück weit dahin zurück zu finden.
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.